Leistungen
Für Insolvenzverwalter
Durchführung von Inventuren + Feststellung von Fremdrechten
Erstellung von insolvenzrechtlichen Verzeichnissen + Tabellenpflege
Erstellung von Jahresabschlüssen + Steuererklärungen
Finanzbuchhaltung
Forensische Dienstleistungen
Insolvenzgeldvorfinanzierung
Kassenprüfungen
Lohnbuchhaltung + Bescheinigungswesen
Schlussrechnungsprüfungen
Steuerberatung
Unternehmensplanung unter insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten
Für Unternehmen in der Krise
Eigenverwaltung + Schutzschirmverfahren
Erstellung von Sanierungskonzepten
Prüfung von Insolvenzeröffnungsgründen nach IDW S 11
Unternehmensplanung
Für Berater
Betriebswirtschaftliche Gutachten
Erstellung von Sanierungskonzepten
Prüfung von Insolvenzeröffnungsgründen nach IDW S 11
Unternehmensplanung
Für Unternehmer + Privatpersonen
Steuerberatung
Finanzbuchhaltung
Lohnbuchhaltung
Jahresabschluss
Betriebswirtschaftliche Gutachten
Begleitung von Liquidationen
Über uns
Team
Linda Berger
René Fischer
Ingolf Herzberg
Eveline Jelinek
Mariana Kaiser
Kerstin Kattner
Sven Limbach
Mario Litta
Martin Lorenz
Dirk Pfützner
Sven Wittig
Karriere
Bewerbungsformular
Aktuelles
News
fachspezifische News
unternehmensbezogene News
Veranstaltungen
Teamgeist
Kontakt
Menü
Graf Treuhand GmbH
Aktuelles
News
fachspezifische News
fachspezifische News
Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
29.07.2022
Gesetz zur Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie kommt – Was Arbeitgeber jetzt tun müssen
Am 23.06.2022 hat der Bundestag in 2. und 3. Lesung den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Richtlinie (EU) 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen gebilligt, welcher aller Voraussicht nach zum 01.08.2022 in Kraft treten wird.
11.07.2022
Änderung Zinssatz für Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen i.S.d. § 233a AO
Der Bundesrat hat am 8.7.2022 dem Zweiten Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung zugestimmt. Die Gesetzesverkündung steht aktuell noch aus.
04.07.2022
Ertragsteuer: Rückwirkung der Restschuldbefreiung (§§ 286 ff. InsO) auf den Zeitpunkt der Betriebsaufgabe
Soweit dem Insolvenzschuldner die Restschuldbefreiung gem. §§ 286 ff. InsO erteilt wird, ergeben sich daraus nicht selten nachteilige einkommensteuerliche Folgen. Der Ertrag aus dem Wegfall (vormals) betrieblicher Verbindlichkeiten infolge Restschuldbefreiung gem. § 3a Abs. 5 EStG ist zwar einkommensteuerfrei. Jedoch führt dies aufgrund der i.R.d. § 3a Abs. 3 EStG angeordneten Verlustverrechnung zu einem Wegfall der einkommensteuerlichen Verlustvorträge (§ 10d Abs. 2 EStG), die für nachfolgende Veranlagungszeiträume nicht mehr für Zwecke der Verrechnung zur Verfügung stehen. Je nach Zeitpunkt der Erteilung der Restschuldbefreiung (vor oder nach Verfahrensaufhebung) können sich hieraus Einkommensteuerzahllasten der Insolvenzmasse oder des Steuerpflichtigen ergeben.
Absenden